Übersicht E- Lastenfahrrad- Förderung für private und gewerbliche Kunden
BUNDESLAND/
STADT
|
FÜR WEN?
|
BIKE
|
FÖRDERHÖHE
|
WEITERE INFOS
|
BUNDESWEITELastenfahrrad-FörderungMärz 2021 bis Februar 2022
|
Unternehmen, Genossenschaften, Freiberufler, Hochschulen, Krankenhäuser, Kommunen
|
E-Lasten- Bikes und
E-Lastenanhängern ab 120 kg Nutzlast
AUCH FÜR MK1-E und CAGO MÖGLICH |
25 % des Kaufpreises,
bzw. max 2.500 €
|
|
BADEN-WÜRTTEMBERG |
||||
Landesweite Förderung
|
Unternehmen, Freiberufler, gemeinnützige Organisationen, Körperschaften des privaten Rechts, Kommunen
|
Elektro-Lastenräder und Elektro-Lastenanhänger
|
30 % der Investitionskosten (Kauf oder Leasing), bzw. max 3.000 €
|
|
Friedrichshafen
|
Privatpersonen
gewerbliche Kunden
|
E- Cargo Bikes mit E- Antrieb
|
Bis zu 1.000 € Kaufprämie
|
|
Heidelberg
|
Natürliche und juristische Personen mit (Wohn-)Sitz in Heidelberg
|
(E-)Lastenräder und Elektro-Lastenanhänger für Pedelecs
|
Bis 500 € für Cargo e-Bikes,
max. 100 € für Lastenanhänger, mögliche Abwrackprämie von 500 €
|
|
Ravensburg
|
Privatpersonen
|
Elektro-Lastenräder,
S-Pedelecs
(und Elektroroller)
|
30 % der Anschaffungskosten,
max. 800 € bei Elektro-Lastenrädern
|
|
Stuttgart
|
In Stuttgart ansässige Familien mit mindestens einem Kind
|
Elektro-Lastenräder
|
Bis zu 800 € der Investitionskosten (Kauf oder Leasing), zusätzlich 500 € bei Einhaltung der Anforderungen für Nachhaltigkeitsbonus
|
|
BAYERN |
||||
München
|
Privatpersonen und gewerbliche Kunden
|
E- Lasten Bike
|
25 % der Investitionskosten (Kauf oder Leasing), max 1.000 €,
mögliche Abwrackprämie von 500 € / 1.000 €
|
|
Würzburg
|
Unternehmen, Körperschaften des privaten Rechts, gemeinnützige Organisationen, Freiberufler, Kommunen
|
E- Lastenfahrrad
|
20 % des Kaufpreises,
max. 700 €,
für Familien mit min. zwei Kindern 40 % des Kaufpreises,
max 1000 €
|
|
BERLIN |
||||
Berlin
Ab Sommer 2021
|
Berliner Unternehmen, Selbstständige und Vereine
|
Elektro-Lastenräder, Lastenräder und Anhänger
|
Max. 2.000 € für ein Lasten E-Bike,
max. 1.000 € für ein Lastenfahrrad,
max. 500 € für Anhänger
|
Stadt Berlin |
BRANDENBURGFörderbudget 2021 600.000 €
|
Gewerbe Kunden,
Vereine und Gemeinden
|
Cargo Bikes ohne / mit E-Antrieb
|
Bis 2.500 bzw. max 4.000 € für E- Lastenfahrrad
|
|
HESSEN |
||||
Landesweite Förderung
|
Für Privat und Gewerbe
|
Cargo Bikes ohne/mit E-Antrieb.
|
500 / 1000 € für Cargo Bikes
100 / 200 € für Lasten- und Kinderanhänger ohne/mit E-Antrieb,
Unternehmen dürfen max. 10 Mitarbeitende bzw.
2 Mio. € Jahresumsatz haben,
Leasing ausgeschlossen
|
|
Frankfurt
|
Privatpersonen, Vereine und Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeiter*innen
|
Elektro-Lastenräder und Lastenräder
|
Max. bis zu 1.000 € / 500 €
|
Frankfurt am Mein |
Wiesbaden
|
Privatpersonen, Gemeinnützige Organisationen, Freiberufler, Gewerbliche Unternehmen, Körperschaften des öffentlichen Rechts
|
Elektro-Lastenräder und Lastenräder
|
25 % des Kaufpreises,
max. 1.000 € / 500 €
|
Wiesbaden / ESWE Versorgung |
NIEDERSACHSEN |
||||
Buchholz un der Nordheide
|
Private Haushalte
|
E- Lastenfahrräder
|
Bis zu 20 % der Anschaffungskosten oder max. 500 €
|
|
Oldenburg
|
Privatpersonen, Vereine, Verbände, Kleinstunternehmen, Selbständige und Freiberufler.
|
Lastenfahrräder mit und ohne E- Antrieb
|
Max. 800 / 1200 € Max. 150 € für Fahrradanhänger.
|
|
Osnabrück
|
Privat und Gewerbe
|
Lastenfahrräder mit und ohne E- Antrieb
(inkl. S-Pedelecs)
|
Max. 750 / 2.000 €
|
|
NORDRHEIN- WESTFALLEN |
||||
Landesweite Förderung bis 03.2023
|
Kommunen, kommunale Betriebe und juristische Personen
|
Lastenfahrräder mit Elektromotor
|
Für Kommunen und kommunalen Betriebe bis zu 60 % der Anschaffungskosten, max. 4.200 €,
für juristische Personen bis zu 30 % der Anschaffungskosten, max. 2.100 €
|
|
Aachen und Region
|
Für private Ökostromkunden der STAWAG im PLZ-Gebiet 52XXX
|
Cargobikes mit Pedelec E-Antrieb
|
Max 500 €, Förderung auch bei Leasing
|
|
Beckum
|
Privathaushalte
|
Lastenfahrräder mit und ohne E- Antrieb
|
Max. 500 / 1.000 €, max 100 € für Lasten- oder Kinderanhänger.
|
|
DÜSSELDORFab Juni 2021
|
Privatpersonen mit Erstwohnsitz in Düsseldorf.
Vereine und Verbände.
Private Unternehmen bis zu einer Betriebsgröße von 9 Mitarbeiten Selbstständige und Freiberufler (mit Firmensitz oder Niederlassung in Düsseldorf;
In freier Trägerschaft befindliche Kindertagestätten, Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe, Schulen und Krankenhäuser im Stadtgebiet Düsseldorf
|
Lastenfahrräder mit und ohne E- Antrieb
|
Max. 2.500 €,
max 3.000 für Gespannen aus Cargobike und Anhänger,
Förderung von Leasing möglich
|
|
Köln
|
Kleine Unternehmen, Selbstständige, Vereine, Kitas und Zusammenschlüsse von min. 3 Privathaushalten
|
Cargo Bikes mit und ohne E-Antrieb
|
Max 2.500 €
3.000€ für Gespanne (Cargo Bike + Anhänger)
zusätzlich 10% Sozialbonus mit Köln-Pass, kompatibel mit Leasing
|
|
Meerbusch
Ab 1. April 2021
|
Privatpersonen
|
Cargo Bikes mit und ohne E-Antrieb
|
Max 1.000 / 1.500 € für private Cargobikes ohne/mit Pedelec E-Antrieb
|
|
Rheinisch- Bergischer Kreis
Bis Dezember 2021
|
Förderung für gewerbliche Nutzung
|
Cargobikes mit Pedelec 25 E-Antrieb
als Ergänzung zu bewilligter Landesförderung (siehe oben).
|
Bis zu 1000€ für gewerbliche Lastenfahräder
|
|
SAARLANDMärz 2021 bis Dezember 2022
|
Kommunen, kommunale Zweckverbände und sonstige Betriebe, die mehrheitlich in kommunaler Trägerschaft stehen, natürliche Personen und juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts mit Haupt(wohn)sitz oder Betriebsstätte im Saarland
|
Elektro-Lastenräder und Lastenräder sowie Pedelecs
|
Bis zu 2.000 €, max. 50 % der Anschaffungskosten, Pedelecs bis zu 1.000 €
Auch Förderung von Abstellanlagen und Lademöglichkeiten. Grundsätzlich kumulierbar mit Bundesförderung für gewerbliche e- Cargo Bikes.
|
|
SACHSEN |
||||
Landesweite Förderung
|
Kleine und mittlere Unternehmen, Vereine,
Kommunen sowie Zweckverbände.
|
Elektro-Lastenräder und Lastenräder ohne E- Antrieb
|
500 / 1.500 €
|
|
Leipzig
|
Für KMU und Einzelunternehmen bestimmter Branchen
|
Cargo Bikes mit und ohne E-Antrieb
|
Bis 2.000 €
Nachrüstung von Transportaufbauten, bis 200 € für Wartungsvertrag
|
|
THÜRINGENLandesweite Förderung
Bis Juli 2023
|
Natürliche und juristische Personen mit Haupt(wohn)sitz in Thüringen
|
Elektro-Lastenräder und Lastenräder sowie (e-)Anhänger
Auch für S- Pedelecs
|
1.000 / 2.000 / 3.000 €
Max. 500 / 1.000 € für Anhänger ohne / mit E-Antrieb.
Max 500 € für zusätzliche Stellplatzinfrastruktur.
Sharing-Bonus von 200 € für Zweitakku oder 50 für Sicherheitsschloss. Leasing ausgeschlossen.
|